Sie möchten Skizzen und Bilder 1 zu 1 von einem Papier zu einem anderen Papier transferieren? Sie möchten aber nicht bloß einen Kopierer einsetzen, sondern nach Möglichkeit eine handgefertigte Skizze erhalten? Dann kann Abpauschen Ihnen weiterhelfen. Abpauschen wird auch als Abpausen bezeichnet und bedeutet im Wesentlichen, dass eine Kopie erstellt wird. Das Abpausen ist eine alte und bewährte Methode, um ein stilvolles Bildnis oder eine technisch einwandfreie Skizze zu erhalten. Die Technik des Abpauschens erfordert nicht viel zeichnerisches oder gar künstlerisches Talent. Dennoch müssen beim Abpausen bestimmte Regeln beachtet werden, damit die angefertigte Kopie dem Original in Maßen, Formen und Proportionen entspricht. Nachfolgend haben wir für Sie die wichtigsten Regeln aufgeführt, damit Sie erfolgreich Abpausen können.

Abpauschen – was ist das?

Beim Abpausen wird eine Skizze oder ein Bild auf ein Papier übertragen. Es wird eine Kopie von einem Original angefertigt. Die Kopie wird aber nicht digital, sondern manuell angefertigt. Um die manuelle Kopie anzufertigen, wird ein dünnes Papier über das Originalbild gelegt und die durchscheinenden Konturen werden nachgezeichnet.

Worauf sollte beim Abpauschen geachtet werden?

Eine künstlerische Begabung ist für das Abpauschen nicht erforderlich, aber es muss dennoch auf verschiedene Dinge geachtet werden. Vor allem die Wahl des Papiers ist wichtig, damit Skizze oder Bild optimal übertragen werden können. Wenn das Papier nicht dünn genug ist, dann können die Konturen des Originalbildes nicht durchscheinen und ein Abpauschen wird unmöglich. Neben der Wahl des passenden Papiers sind natürlich auch eine ruhige Hand, der optimale Zeichenstift und etwas Geduld gefragt.

Welches Papier wird genutzt?

Zum Abpausen wird in der Regel Pauspapier genutzt. Das Pauspapier besteht aus einem dünnen Material und lässt die Konturen des Originalbildes problemlos durchscheinen. Sie können die Konturen gut erkennen und mit einem geeigneten Stift nachzeichnen. Pauspapier ist im Fachhandel und im Internet erhältlich. Das Pauspapier ist so gefertigt, dass Sie die auf dem Papier vorhandenen Umrisse problemlos auf ein anderes Papier übertragen können. Zum Übertragen der Skizzen von Pauspapier auf ein anderes Papier eignet sich insbesondere Malpapier. Eine Künstlerleinwand kann ebenfalls eingesetzt werden und ist sinnvoll, wenn Sie die übertragene Skizze noch stilvoll ausmalen möchten.

Welche Eigenschaften hat Pauspapier?

Pauspapier ist hoch transparent und besitzt eine milchig erscheinende Oberfläche. Das bedeutet, dass die Oberfläche nicht absolut durchsichtig, sondern lediglich transparent ist. Die Transparenz von Pauspapier erkennt der Nutzer immer dann, wenn er ein Bild oder eine Skizze direkt hinter das Papier hält. Wird das Pauspapier auf die Skizze gelegt, dann kann der Nutzer das darunterliegende Original problemlos erkennen. Sie können das Pauspapier auch nutzen, um verschiedene Skizzen abzuzeichnen und optische Effekte zu generieren.

Wie ist die Oberfläche von Pauspapier beschaffen?

Pauspapier hat eine matte Oberfläche und ein milchiges Erscheinungsbild. Die Oberfläche ist sowohl auf der Rückseite als auch auf der Vorderseite glatt. Die Oberfläche des Pauspapiers ist zum Zeichnen gut geeignet, nimmt allerdings kaum Farbe auf, weshalb sich Pauspapier nur bedingt für Digitaldruck eignet. Es kann leicht wasserabweisende Eigenschaften besitzen. Das Pauspapier ist zum Abpauschen und Übertragen der abgepauschten Skizze auf eine Leinwand oder auf Malpapier geeignet.

Gibt es Papieralternativen?

Alternativ zum Pauspapier kann auch Backpapier eingesetzt werden. Backpapier ist dünn und transparent genug, um Konturen durchzulassen. Neben Backpapier kann auch anderes Transparentpapier eingesetzt werden, um ein Motiv abzupauschen. Wenn Sie auf den Geschmack gekommen sind und sich einmal selbst an das Abpausen wagen möchten, dann fixieren Sie die Blätter. Durch die Fixierung der Blätter mit Klebestreifen können Sie ein Verrutschen der Blätter verhindern. Verwenden Sie aber Klebestreifen, die Sie schnell wieder entfernen können. Eine gute Alternative zum Pauspapier ist auch das Kohlepapier.

Wie wird Kohlepapier eingesetzt?

Kohlepapier wird anders als Pauspapier eingesetzt. Während Pauspapier über die abzupausenden Konturen gelegt wird, wird das Kohlepapier unter das Motiv gelegt. Unter das Kohlepapier wird wiederum das Zeichenpapier fixiert. Das Kohlepapier besitzt eine Grafitseite. Die Grafitseite sollte auf dem Zeichenpapier liegen. Sie können das oben liegende Original mit einem Stift nachzeichnen und die Konturen des Originalbildes werden auf das untenliegende Zeichenpapier übertragen.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

Über den Autor

Anatoli Bauer

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich wohne an der Nordsee in Husum. Insgesamt habe ich schon in 5 verschiedenen  Wohnungen und 5 verschiedenen Orten gewohnt. Meine Erfahrungen mit dem Papierkram rund um die Miete, die Nebenkosten und um die Versicherungen wollte ich hier auf Wohnen-Tipps24.com mit euch teilen. 

weiter lesen