Braun ist ein großer Überbegriff, der viele unterschiedliche Farbtöne beinhaltet. Denn es gibt sowohl warme als auch kalte Brauntöne. Ebenfalls gibt es Brauntöne die mehr ins grünliche gehen, mehr ins rötliche oder gar etwas ins bläuliche. Ebenso gibt es mehrere verschieden Variationen wie man die Farbe braun mischen kann. Die verschiedenen Varianten werden im Folgenden näher erläutert.
Grundfarben/Primärfarben mischen
Wie bereits die Überschrift vermuten lässt, werden hier einfach nur die Primärfarben
- Blau,
- Rot und
- Gelb
miteinander vermischt. Wenn man hierbei die Anteile unterschiedlich setzt, erhält man auch unterschiedliche Farbnuancen. Also sind die Anteile je nach Bedarf zu wählen. Die Farbe, die dabei entsteht, wenn man alle drei Farben zu gleichen Anteilen vermischt, kann eher als matschiges braun beschrieben werden.
Komplementärfarben miteinander mischen
Auch hier werden wie in dem Titel bereits gesagt, nur die Komplementärfarben miteinander vermischt. Diese sind die Farben, welche sich innerhalb des Farbkreises gegenüberliegen. Das bedeutet die Kombinationen Rot – Grün, Blau – Orange sowie Gelb – Lila ergeben jeweils vermischt einzelne Brauntöne. Diese unterscheiden sich jedoch minimal voneinander.

Farbspektrum
Aufhellen oder Verdunkeln des Brauntons
Entweder man mischt hier ganz typisch für da Farbmischen weiß oder schwarz hinzu, oder man mischt die jeweils dunkelste Farbe der Kombination mehrfach dazu. Will man jedoch ohne weiß aufhellen, dann kann man schon zu Beginn vor dem eigentlichen Mischen die hellsten Farben der Kombination mit einem größeren Anteil einbringen und die dunkelste Farbe nur mit einem kleinen Anteil. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass dies den Farbton des Brauns verändert.
Regulierung der Sättigung
Bei manchen Farbtönen kann es durchaus sein, dass einem die Sättigung noch nicht gefällt. Ist dies der Fall, so kann man für ein leuchtenderes Braun einfach die Ausgangsfarben dazu mischen. Will man jedoch, dass der Braunton stumpfer wirkt, so lässt sich das Hinzufügen eines mittleren Grautones empfehlen.
Abwandlungen bei Braun aus Blau und Orange
Wenn man einen Braunton aus den Komplementärfarben Blau und Orange gemischt hat, dann kann man dieses durch diverse Farben immer noch abwandeln. Durch das Hinzufügen von Rot wirkt der Braunton beispielsweise wärmer. Soll dieser jedoch düsterer wirken, dann können Lila oder Grün hinzugefügt werden. Beim Mischen können allerdings auch immer Tertiärfarben verändert werden, diese verändern die Farbnuance der Brauntöne nur um einen kleineren Anteil.
Mischen mit Pantonefächer
Bei einem Pantonefächer kann einfach die gewünschte Farbe ausgewählt werden und die jeweiligen Angaben der enthaltenen Farben dazu gemischt werden. Somit hat man simpel und schnell das gewünschte Ergebnis.
Dieser Artikel wurde zuletzt aktualisiert am: 12. Dezember 2021 von Anatoli Bauer