Wenn Sie ein Fundament aus Beton erstellen möchten oder wenn Sie andere Bauteile aus Beton gießen wollen, dann müssen Sie einiges beachten. Das Wichtigste ist, die richtige Menge Beton zu berechnen und dabei kommt es auch darauf an, welche Art von Beton Sie verwenden. Beton sollte möglichst in einem Stück gegossen werden. Ist das nicht der Fall, entstehen Schwachstellen an den Nähten und das sollten Sie unbedingt verhindern.

Wie berechnet man die richtige Menge Beton?

Der Baustoff Beton setzt sich aus unterschiedlichen Inhaltsstoffen zusammen und es gibt zahlreiche Betonarten, wie z.B. Fertigbeton, Fließbeton, Sperrbeton, Spritzbeton, Sichtbeton, Mineralbeton und viele mehr. Jeder Beton wird auf unterschiedliche Weise hergestellt, angerührt und angewendet. In unserem Beispiel erhalten Sie die Tipps für die Fundamenterstellung aus Fertigbeton.

1. Schritt: Volumen der zu betonierenden Fläche ermitteln

Bei der Volumenberechnung müssen Sie berücksichtigen, ob es sich bei der Fläche um einen Quader, einen Zylinder oder eine andere geometrische Figur handelt. Bei einem Quader lautet die Formel für die Volumenberechnung Höhe x Breite x Länge. Für ein Prisma nehmen Sie die Formel Länge x Breite x Höhe / 2 und bei einem Zylinder die Formel Pi * Radius² * Winkel / 360. Messen Sie die Seiten ab und achten Sie darauf, dass Sie alle Werte in der selben Maßeinheit (m, cm) darstellen, um ein richtiges Ergebnis zu erhalten.

2. Schritt: Die Beton Art macht den Unterschied, Herstellerangaben berücksichtigen

Jeder Beton einer bestimmten Kategorie muss anders angerührt werden und deshalb sollten Sie die Herstellerangaben berücksichtigen. In unserem Beispiel verwenden wir einen Sack Fertigbeton, der auf der Rückseite eine Tabelle aufgelistet hat. Die Tabelle gibt an, wieviel kg Fertigbeton für die Herstellung pro Kubikmeter Fläche benötigt wird. Achten Sie auf die Angaben zur Wasserzugabe.

3. Schritt: Wie viele Säcke Beton müssen gekauft werden?

Sie möchten beispielsweise ein Fundament mit den Maßen 6 m x 4 m x 15 cm erstellen. Nach der Berechnung brauchen Sie für die Fertigstellung 3,6 m³ Beton. Bei Trockenbeton müssen Sie in der Regel 2,5 bis 3 Liter Wasser auf 25 kg Fertigbeton zugeben und erhalten aus einem 25 kg Sack, ca. 13 Liter Beton. Folglich berechnen Sie 3,6 m3 / 13l = 2769l / 13l entspricht 213 Liter Beton. Ein Sack entspricht ca. 13 Liter deshalb rechnen Sie 213 Liter/ 13 Liter und erhalten das Ergebnis 16,39. Sie sollten bei dieser Menge 17 Säcke Beton zu je 25 kg kaufen und dabei nicht vergessen, etwa 10 % für ausgleichende Arbeiten hinzuzurechnen.

Fazit: Bei verschiedenen Betonarten gelten andere Berechnungsgrundlagen

Maßgeblich kommt es auf die Beton Art und die Zusammensetzung an, wenn Sie die richtige Menge Beton berechnen müssen. Beachten Sie unbedingt die Herstellerhinweise und Tipps zum richtigen Anrühren des Betons, damit Sie einen stabile und feste Betonstruktur erhalten. Wenn Sie bei der Berechnung gründlich vorgehen, haben Sie noch einen weiteren Vorteil und können Kosten sparen. Wer wenig Überschuss produziert, der spart bares Geld und handelt wirtschaftlich sinnvoll.

DIY

Über den Autor

Anatoli Bauer

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich wohne an der Nordsee in Husum. Insgesamt habe ich schon in 5 verschiedenen  Wohnungen und 5 verschiedenen Orten gewohnt. Meine Erfahrungen mit dem Papierkram rund um die Miete, die Nebenkosten und um die Versicherungen wollte ich hier auf Wohnen-Tipps24.com mit euch teilen. 

weiter lesen