Die Welt der Farben ist immer wieder überraschend. Das wusste schon der Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe, der eine umfassende Farbenlehre entwarf. Was passiert eigentlich, wenn Gelb und Grün miteinander gemischt werden?
Eine Mischung der Künstler
Allgemein kann man sagen, wenn Sie Gelb und Grün mischen, dann entsteht ein gelbliches Grün. Es wird auch als Lindgrün oder Frühlingsgrün bezeichnet. Das kann z.B. gut wirken, wenn hoffnungsvolle und frühlingshafte Bilder gemalt werden sollen. Darüber wussten schon Altmeister der Kunst Bescheid. Albrecht Dürer war ein Spezialist darin, gelbliches Grün einzusetzen. Nicht nur seine berühmten „Rasenstücke“ zeugen davon. Gelbliches Grün vermittelt Hoffnung und Zukunft. Wenn Sie also ein Bild malen wollen, welches beim Anblick Freude bringt, dann mischen Sie Gelb mit Grün.
Eine Farbe des Lebens
Eine der Farben, die besonders schöne Mischtöne ergibt, ist Grün. Vielleicht kommt das daher, dass die Farbe der Pflanzen und des pflanzlichen Lebens in der Natur allgemein das Grüne ist. Es gehört zum Leben dazu und repräsentiert das Leben. Sie können es in der Malerei verwenden, um Hügel zu dokumentieren, Gras, Bäume und viele andere positive Dinge. Das geschieht besonders vorteilhaft mit einem abgemischten Grün. So erreichen Sie die Naturtöne viel besser. Wenn Sie nun Grün und Gelb mischen, dann ergibt das einen Farbton, der als Gelbgrün bezeichnet wird. Es wäre eine Nuance, die im Farbenkreis näher am Gelb als am Grün steht. Grün zu mischen ist nicht leicht, ohne richtige Durchführung wird das Ergebnis oft trübe.
Die richtige Mischung bringt Freude
Hier ein paar Tipps, wie Sie Gelb und Grün vorteilhaft mischen können. Dazu eignen sich normale Farben oder Öl-, Acryl- und Aquarell-Künstlerfarben.
1. Tragen Sie das Zubehör zum Mischen zusammen. Die meisten Menschen würden zuerst einmal den Pinsel zur Hand nehmen, wenn die Farbe gemischt werden soll. Das ist jedoch keine so gute Vorgehensweise. Sie riskieren damit nicht allein, den Pinsel zu ruinieren. Sie erhalten auch keine gleichmäßige Farbe.
Diese Dinge brauchen Sie zum Mischen:
- Teller, Farbpalette, oder Schale
- Mischgerät: Löffel, Spachtel, Eisstiel
2. Platzieren Sie einen münzgroßen Tropfen gelber Farbe auf die Unterlage. Das wird der Teil Gelb. Je größer er ist, desto heller wird das Grün. Wollen Sie ein Grün, in dem Gelb dominiert, fangen Sie mit Gelb an. Soll das Grün nur aufgelockert werden, nehmen Sie eine münzgroße Menge Grün zum Beginn.
3. Fügen Sie einen Tropfen Grün hinzu. Je grüner es sein soll, desto mehr Grün geben Sie zu. Arbeiten Sie in kleinen Schritten. Denn sonst kann der gewünschte Farbton schnell verdorben sein.
4. Mischen Sie die beiden Farben miteinander. Tun Sie das, bis der neue Farbton gleichmäßig ist und Sie keine Streifen mehr sehen. Verwenden Sie eine dünne Farbe, nehmen Sie zum Mischen Löffel oder Eisstiel. Dickere Farben werden dagegen mit Spachtel gemischt.
Mit mehr Gelb erreichen Sie ein leuchtenderes Grün. So entsteht das Lindgrün, welches den Frühling verkörpert.