In diesem Artikel möchte ich einmal meine Erfahrungen mit dem Plan7Architekt vorstellen und dabei beispielhaft zeigen, wie ich mit der CAD Software für 149,99 Euro den Grundriss eines Bungalows inklusive 3D Modell und einem Bauplan erstellt habe. Dabei möchte ich andere Menschen inspirieren und dazu motivieren auch so eine Software mal auszuprobieren. Die Bedienung ist einfacher als oft geglaubt und es lassen sich schnelle Ergebnisse vorzeigen.

Was ist der Plan7Architekt?

Zunächst einmal sollte ich aber die CAD Software vorstellen. Ich habe dabei den Plan7Architekt Pro für 149,99 Euro verwendet, den man auf https://plan7architekt.com kaufen kann. Es handelt sich um sogenannte 3D CAD Hausplaner Software oder einfacher gesagt um eine Architektursoftware für private Bauherren. Das Programm wurde speziell für den kleinen Mann entwickelt und nicht in erster Linie für den Architekten, denn für richtige Architekten gibt es natürlich viel umfangreichere aber auch teurere Software wie zum Beispiel den AutoCAD, der im Abo über 2000 Euro im Jahr kostet.

Bei dem Preis vom Plan7Architekt handelt es sich aber um einmalige Kosten, die auf einen zukommen. Danach erhält man über den Account auf der Webseite einen lebenslangen Zugang zu Updates.

Ein Einsatzgebiete der Software sind sehr vielseitig und beinhalten zum Beispiel:

  • die Hausplanung
  • die Raumplanung
  • Küchenplanung
  • 3D Visualisierung
  • Grundrisserstellung
  • Tageslichtsimulation
  • Rundgang durch das Haus in 3D
  • usw.

Es gibt verschiedene Zielgruppen für solche Software aber in erster Linie ist sie dazu da, um professionelle Grundrisse mit wenig bis gar keinem Vorwissen zu zeichnen und diese Grundrisse dann auch zum Beispiel für echte Bauanträge zu verwenden. Das Programm soll keinen Architekten ersetzen, sondern dem privaten Bauherren nur die Möglichkeit geben mitzudenken und auch selbst zu planen. Der Bauherr kann damit aber auch selbst die komplette Umbauplanung übernehmen und den Architekten am Ende nur um eine Unterzeichnung und Bestätigung der Pläne bitten.

Wie gesagt, es gibt unzählige Fälle und Varianten, in denen diese Software erfolgreich eingesetzt werden kann.

Haus neu planen – Schritt-für-Schritt Anleitung

In diesem Artikel möchte ich einmal zusammengefasst vorführen, wie ich mit diesem Programm ein komplett neues Haus, in diesem Fall einen Bungalow, planen werde. Ich stelle die einzelnen Schritte einmal kurz mit Bildern vor. Ich beschreibe dabei aber nicht ganz genau, wohin ich geklickt habe und welche Werte ich eingegeben habe. Das würde hier sonst den Rahmen sprengen.

1.: Grundriss zeichnen

Grundriss eines Bungalows zeichnen mit dem Plan7Architekt

Grundriss eines Bungalows zeichnen mit dem Plan7Architekt

Man beginnt damit den Grundriss einzugeben. Man wählt dazu eine Wand aus dem Katalog aus und klickt auf den Startpunkt der Wand und dann erneut auf den Endpunkt und die Wand ist gezeichnet. Es gibt im Katalog alle gängigen Wandarten und Wanddicken. Sollte eine Wandart nicht dabei sein, dann kann man diese auch selbst erstellen und im Katalog abspeichern. An der gezeichneten Wand kann man außerdem neben der Länge, der Dicke und der Höhe auch noch die einzelnen Schichten einstellen, die Textur und die Schraffur im Grundriss. Man kann runde Wände genau so zeichnen wie schiefe Wände und Wände mit Gefälle.

Zuerst zeichnet man dabei am besten die Außenwände und danach die Innenwände. Danach beginnt man damit die Türen und Fenster einzuzeichnen. Wieder sind im Katalog zahlreiche Fenster- und Türenarten vertreten und wieder kann man diese auch selbst erstellen und im Katalog speichern, wenn sie nicht vorhanden sein sollten.

Ich zeichne einen Bungalow, der nur aus einem Erdgeschoss besteht und deswegen brauche ich nun keine weiteren Stockwerke und Treppen zu zeichnen aber diese Funktionen sind im Programm natürlich enthalten.

2.: Dach erstellen

Automatische Dacherstellung im Plan7Architekt

Automatische Dacherstellung im Plan7Architekt

Als nächstes zeichne ich das Dach des Bungalows. Dafür gibt es im Plan7Architekt Pro die sehr nützliche Funktion der automatischen Dachkonstruktion. Man kann diese Funktion einfach auf den bisher erstellten Grundriss anwenden und schon zeichnet das Programm automatisch ein Dach, das dem Umriss der Außenwände entspricht. Danach lässt sich das Dach aber auch noch bei allen möglichen Einstellungen, Winkeln und Abständen anpassen. In meinem Fall lasse ich das Dach so wie es die automatische Konstruktion gezeichnet hat, weil ich kein spezielles Dach bei meinem Bungalow verwenden will. Das Dach ist in alle Richtungen gleich geneigt und hat in alle Richtungen den gleichen Abstand usw. eingestellt.

3.: Räume einrichten

Haus virtuell einrichten mit dem Plan7Architekt

Haus virtuell einrichten mit dem Plan7Architekt

Im 3. Schritt blende ich zunächst einmal das Dach wieder aus und schaue mir meinen Grundriss im 3D Modus von oben an. Jetzt richte ich die einzelnen Räume mit verschiedenen 3D Objekten ein. Dazu gibt es eine sehr große Auswahl im Katalog des Programms und man kann darüber hinaus noch Millionen von kostenlosen 3d Objekten jeder Art aus dem 3D Warehouse von Google importieren, weil das Programm mit dem Collada-Format kompatibel ist.

Eine sehr wichtige Funktion bilden die Folien im Programm. Man kann beliebig viele Folien erstellen und einzelne Elemente einzelnen Folien zuweisen. Dann kann man ganze Folien ein- und ausblenden. So kann ich zum Beispiel das Wohnzimmer auf eine Art und Weise mit Möbeln einrichten und diese Möbel ausblenden und eine andere Variante anlegen und die Möbel diesmal anders platzieren. Dann kann ich diese Einrichtungsarten miteinander schnell vergleichen, indem ich zwischen den Folien hin und her schalte. So lassen sich aber auch ganze Grundriss-Varianten ein- und ausblenden. Wenn man zum Beispiel einen Anbau oder Umbau plant, dann kann man schnell zwischen verschiedenen Versionen des Umbaus umschalten und die Varianten präsentieren oder selbst betrachten.

4. Plan erstellen

Bauplan mit dem Plan7Architekt zeichnen

Bauplan mit dem Plan7Architekt zeichnen

Im letzten Schritt erstelle ich einen Plan für einen möglichen Bauantrag. Die Grundrisse und alle Zeichnungen im Plan7Architekt entsprechen den deutschen Baustandards und die Pläne können auch für echte Bauanträge verwendet werden. Alle dazu benötigten Funktionen gibt es in der Pro Version. Für einen ordentlichen Bauantrag werden zum Beispiel Schnitte und Seitenansichten vom Haus benötigt. Diese sind nur in der Pro Version enthalten. Einige Bundesländer möchten bei der Umbauplanung die umgebauten Bereiche farblich markiert auf dem Plan sehen. Das lässt sich mit der Pro Version ebenfalls erledigen.

 

Über den Autor

Anatoli Bauer

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich wohne an der Nordsee in Husum. Insgesamt habe ich schon in 5 verschiedenen  Wohnungen und 5 verschiedenen Orten gewohnt. Meine Erfahrungen mit dem Papierkram rund um die Miete, die Nebenkosten und um die Versicherungen wollte ich hier auf Wohnen-Tipps24.com mit euch teilen. 

weiter lesen