Das eigene Haus ist zumeist der schönste Platz der Welt für einen selbst und auch für seine Liebsten so manches Mal. Es ist der Ort, wo die Familie zusammenkommt, wo man schöne Abende mit dem Freundeskreis verbringt, wo eine Beziehung intime Momente erleben kann und wo man sich jederzeit zurückziehen kann, wenn der Alltag wieder einmal stressig wird. Daher ist es ein besonderer Ort, welchen man gerne aus allen möglichen Perspektiven genießt. Besonders dann, wenn man das eigene Haus vielleicht sogar noch selbst erbaut hat. So hat man eine ganz besondere Bindung zu diesem.
Ein Wunsch, welcher hierdurch aufkommen kann, ist es, das Haus einmal aus einem besonderen Blickwinkel zu sehen. Von Vorne, hinten und innen kennt man es zumeist in- und auswendig und von unten gibt es nichts zu sehen. Aber was ist mit Oben? Wäre es nicht ein Traum, einen Ausblick von Oben auf die eigenen vier Wände zu erhalten. Eine Drohne macht dies bis zu einer gewissen Höhe möglich, aber wer noch mehr und von noch weiter oben sehen will, der muss vielleicht zuerst einmal überlegen und steht ideenlos da. Aber es gibt eine Option und diese ist ein Satellitenbild aus dem All.
Ein Satellitenbild. vom eigenen Haus bekommen – Wo geht denn das?
Was im ersten Moment nach einem Wunschtraum klingt oder so scheint, als wäre es nur den Reichsten der Reichen vorbehalten, ist im 21. Jahrhundert grundsätzlich für jeden möglich, der eine stehende Internetverbindung und ein passendes Endgeräte hat. Und das Beste daran ist, dass dies sogar kostenlos möglich ist. Hierbei gibt s sogar drei Anbieter, die einen Blick vom Satelliten aus möglich machen.
Der bekannteste der drei Anbieter ist dabei wohl Google mit „Google Earth“. Google schickt dabei eigene Autos und Flugzeuge um die Welt, welche Bilder von jedem Ort und jeder Stadt machen und so eine riesige Fotodatenbank befüllen. Im ersten Schritt sind diese Bilder natürlich vor allem bei Google Maps bzw. Google Streetview im Einsatz, wo man digital durch die Straßen der Welt spazieren kann. In Kombination mit gekauften Satellitendatein von verschiedenen amerikanischen Forschungseinrichtungen entfaltet Google allerdings als Google Earth seine ganze Vielfalt und ermöglicht es auch, Satellitenbilder von einzelnen Gebäuden oder besonderen Orten einzusehen.
Eine große Ähnlichkeit, wenn es um die Beschaffung der Daten und auch die Ansicht geht. Hat Microsoft Bing Maps zu Google Earth. Als Zusatz kommt bei Microsoft jedoch noch die Daten der Nasa, die das Satellitenerlebnis vervollständigen. Durch eine eigene Flotte von Autos und Flugzeugen wird dazu, genau wie bei Google Earth/Maps das Erlebnis noch genauer und realer. Einen Vorgeschmack auf die Umfänglich- und Genauigkeit der Microsoft Daten konnten die Liebhaber von Simulatoren schon bekommen. Die neuste Auflage des Microsoft Flugsimulators setzt nämlich auf viele der Daten des Konzerns und bietet seinen Fans hiermit eines der immersivsten Spielerlebnisse in der ganzen Branche.
Die letzte Option sind vereinzelte Webseite, die einen direkten Einblick auf die Landsat-Satellitenbilder der NASA ermöglichen. Wer hiernach sucht, wird schnell fündig werden. Die Bilder der NASA sind so genau und voller Details, dass sogar ein Blick auf einzelne Häuser möglich ist. Jedoch sind die Satellitenbilder nicht für diesen Zweck gedacht, weshalb man hier nicht speziell nach seinem Haus suchen kann und auch ein Zoom nicht möglich ist. Die Bilder dienen nämlich in erster Linie dazu, große Veränderungen an der Weltkugel bzw. auf den Landflächen festzuhalten. Ein einzelnes Haus oder auch nur eine Stadt fallen hier nicht wirklich ins Gewicht.
Bilder für tiefere Zwecke
Wer also ein Bild von weit oben von seinem Haus erhalten will, der hat dazu heute Möglichkeiten und diese sogar gratis. Jedoch muss man hierzu klar sagen, dass die Möglichkeiten auch entsprechend begrenzt sind. Eine ultrascharfe Aufnahme des eigenen Hauses, welche man bis in den letzten Meter rein und rauszoomen kann, wird man hier nicht erhalten. Ebenso werden die Daten Stück für Stück aktualisiert. Wenn kein Auto von Google oder Microsoft vorbeikommt, dann gibt es auch keine neuen Bilder. So gibt es in den Diensten auch Bilder, die bereits über 11 Jahre alt.
Hiermit ist kein aktueller Stand gegeben und manche Stelle war vielleicht damals sogar noch eine Baustelle oder schlichtweg leer. Wer jedoch einmal einen Eindruck von der eigenen Umgebung erhalten möchte und auch schon etwas länger das Haus am gleichen Ort hat oder in den Genuss von recht aktuellen Bildern des Anbieters kommt, der kann sich diese einmal näher ansehen. Sonst kann man die Bilder ebenso als nette Zeitreise in die Vergangenheit sehen und so seinen Spaß haben.