Im Moment haben Postboten alle Hände voll zu tun. Viele Kunden kaufen ihre Waren lieber über das Internet und lassen sich Päckchen und Pakete nach Hause liefern, anstatt in der Stadt shoppen zu gehen. Obwohl der E-Mail Schriftverkehr stark zugenommen hat, werden immer noch massenhaft Briefe kuvertiert, frankiert und versendet. Der Arbeitsalltag eines Postboten ist nicht jeden Tag gleich, denn täglich wird eine unterschiedlich hohe Anzahl von Paketen, Päckchen und Briefen versendet. Die Postboten kommen nicht jeden Tag zur selben Uhrzeit bei Ihnen an, um die Briefe und Pakete zuzustellen. Die Arbeitsdauer variiert täglich und ist maßgeblich von dem Arbeitsaufkommen abhängig.

Warum kommen die Briefe und Päckchen zu unterschiedlichen Uhrzeiten an?

Jeder Postbote ist für eine Route eingeteilt, in der er für die Zustellung der Post zuständig ist. Der Postbote kann nicht jeden Tag zur selben Uhrzeit die Post liefern und das hat unterschiedliche Grüne. Vor Allem im Stadtverkehr, wenn neue Baustellen errichtet werden, wenn in ländlichen Regionen längere Wegstrecken zu Stande kommen, haben es Postboten schwer, die Route planmäßig durchzuführen. Wenn zudem das Arbeitsaufkommen hoch ist und sich Päckchen und Briefe stapeln, kann es möglich sein, dass der Postbote am nächsten Tag, zu einer anderen Uhrzeit bei Ihnen vor der Tür steht. Die Post wird in Zentralen der Deutschen Post gesammelt und sortiert, bevor sie den Zustellern zugewiesen und übergeben wird. Der Prozess nimmt Zeit in Anspruch, deshalb kommen die meisten Briefe (ca. 80%) erst am nächsten Werktag an.

Wann kommen die Briefe täglich an?

Die meisten Postboten liefern die Post Vormittags oder am frühen Nachmittag aus, denn umso früher alle Briefe zugestellt sind, umso eher ist Feierabend. Die Arbeitszeit für die Deutsche Post Zusteller gilt von [strong]8:00 – 18:00 Uhr[/strong], deshalb können Sie in diesem Zeitraum mit einer Zustellung rechnen.

Warum entsteht der Eindruck, dass Postboten montags nicht ausliefern?

In der Regel stellt der Postbote am Montag, die Post vom Samstag zu. Da viele Betriebe und Firmen am Wochenende nicht arbeiten und keine Post versenden, liefern Postboten am Montag seltener Geschäftspost aus, sondern eher Pakete, Päckchen, Privatbriefe und Postkarten. Wer nicht zufällig etwas bestellt hat oder einen privaten Brief erwartet, der wird den Postboten am Montag eher nicht zu Gesicht bekommen.

Fazit: Entweder auf den Postboten warten oder Alternativen wählen

Wenn Sie Ihre Post zu einem festen Zeitpunkt in der Hand halten möchten und wenn sich in Ihrer Nähe eine Postfiliale befindet, dann können Sie ein Postfach einrichten lassen und davon profitieren. Der Hin & Weg Service der Deutschen Post lohnt sich beispielsweise für Geschäftskunden und Firmen. Der Postbote kommt zu einer festen Uhrzeit und holt die Sendungen ab, auch wenn diese nicht frankiert sind, denn die Post bietet einen Nachfrankierservice an. Die Post wird wie vereinbart beim Hin & Weg Service zu einer festen Uhrzeit abgeholt. Über dies hinaus bietet die Deutsche Post einen Digitalisierungsservice an. Die Deutsche Post scannt Ihre Post ein und schickt Ihnen die Briefe per Mail zu. Wer nicht auf den Postboten warten möchte, der hat verschiedene Möglichkeiten, seine Post in Empfang zu nehmen.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

Über den Autor

Anatoli Bauer

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich wohne an der Nordsee in Husum. Insgesamt habe ich schon in 5 verschiedenen  Wohnungen und 5 verschiedenen Orten gewohnt. Meine Erfahrungen mit dem Papierkram rund um die Miete, die Nebenkosten und um die Versicherungen wollte ich hier auf Wohnen-Tipps24.com mit euch teilen. 

weiter lesen