Dänemark ist ein wundervolles Land mit einer spannenden Geschichte, abwechslungsreichen Landschaften und darüber hinaus einer modernen und guten Infrastruktur. Überraschend ist es deshalb nicht, dass sich immer mehr Menschen für das Leben in Dänemark entscheiden. Einer der Hauptgründe ist aber nicht das beeindruckende Land, sondern die günstigen Preise. Vergleichen Sie in Ruhe die Kosten von deutschen mit dänischen Häusern, werden Sie überrascht sein. Sie sparen häufig viel Geld, wenn Sie sich einfach für ein Haus in Dänemark entscheiden. Doch warum sind die Häuser in Dänemark so günstig? Dem gehen wir heute auf den Grund.
Abhängig von der Region und Größe
Genauso wie in Deutschland, ist der Preis des Hauses von dessen Lage sowie der Größe abhängig. Es ist also durchaus möglich, dass Sie in Dänemark sogar mehr bezahlen. Gerade, wenn Sie sich ein Haus mitten in Kopenhagen wünschen, werden Sie viel Geld auf den Tisch legen müssen. Kleine Häuser beginnen ab 450.000 Euro, wobei ein Haus mit 110 bis 140 Quadratmetern bei etwa 800.000 Euro liegt. Aber auch eine große Wohnung ist nicht gerade günstig, denn jene kostet Sie leicht bis zu 780.000 Euro. Je weiter Sie sich aber von der Hauptstadt entfernen, desto mehr sinken die Preise. Das sehen Sie anhand des Beispiels der Stadt Kolding. Die dänische Hafenstadt ist sehr beliebt und bietet wesentlich bessere Preise als Kopenhagen. Für ein 60 bis 90 Quadratmeter großes Haus müssen Sie mit etwa 130.000 Euro rechnen. Ein großes Haus kostet Sie ungefähr 255.000 Euro. Entscheiden Sie sich hingegen für eine Wohnung, dann liegen die Preise bei etwa 168.000 Euro.
Sollten Ihnen die Kosten immer noch zu hoch sein, dann gibt es eine weitere Möglichkeit: das Land. Sicherlich ist das Leben in einer Großstadt aufregend und bietet Ihnen viele Möglichkeiten, doch gerade jene schlagen sich auf den Immobilienpreis nieder. Möchten Sie aber Ihre Ruhe und suchen ein Haus fernab der großen Städte, werden Sie überrascht sein. Die Kosten auf dem Land reduzieren sich noch einmal um ein Vielfaches, sodass Sie sich selbst für ein großes Haus entscheiden können, ohne sich direkt für Jahrzehnte zu verschulden. Zum Beispiel bekommen Sie ein schönes Haus bereits für 15.000 Euro. Für ein vergleichbares Modell würden Sie in Deutschland mindestens 500.000 Euro auf den Tisch legen.
Warum sind die Häuser auf dem Land günstiger?
Es gibt verschiedene Gründe, weshalb Landhäuser günstiger sind. In erster Linie liegen Sie etwas „abseits vom Schuss“. Das bedeutet, Sie müssen hinnehmen, dass Geschäfte und öffentliche Einrichtungen nicht direkt um die Ecke liegen. Von daher benötigen Sie bei Landhäusern dringend ein eigenes Fahrzeug, damit Sie weiterhin mobil sind. Ein zusätzlicher Grund ist, dass Häuser auf dem Land meist nicht im besten Zustand sind. Es gibt viele verlassene Immobilien, die einen neuen Besitzer suchen. Dadurch ist zwar deren Kaufpreis reduziert, doch Sie müssen noch viele Tausend Euro für die Renovierung investieren. Dennoch bleiben die Kosten unter dem Kaufpreis eines deutschen Hauses. Weiterhin sind Landimmobilien nicht immer auf dem neusten Stand. Es gibt viele traditionelle Häuser, die fernab von jeder Modernität sind. Das kann sehr charmant sein, doch teilweise auch störend. Glücklicherweise stehen Neuerungen nichts im Weg.
Günstige Kredite und Förderungen
Nicht nur der eigentliche Kaufpreis eines Hauses ist überaus attraktiv, sondern Dänemark bietet zusätzlich günstige Kredite sowie diverse Förderungen als Starthilfe. Die meisten Immobilienmakler in Dänemark wollen Ihnen das Leben so leicht wie möglich machen, weshalb Käufern bei Punkten wie Aufenthaltsgenehmigung, Krankenversicherung, Grundstückssteuer und anderen essenziellen Dingen geholfen wird. Darüber hinaus kommen weitere Kosten auf Sie zu, welche Sie sicherlich auch aus Deutschland kennen. Vergleichsweise fallen diese Posten sowohl weniger als auch günstiger aus. Zum Beispiel müssen Sie nur einen Anwalt bezahlen sowie die Grundbuchgebühren, Grundsteuer sowie Immobilienwertsteuer begleichen. Praktisch: In Dänemark gibt es das Rücktrittsrecht beim Immobilienkauf. Sie können also innerhalb von sechs Tagen von Ihrem Vertrag zurücktreten. Dafür müssen Sie aber eine Entschädigung von einem Prozent begleichen.
Besonders interessant ist aber das dänische Kreditvergabesystem. Jenes gesteht Ausländern nämlich dieselben Rechte ein, wie sie die Dänen erfahren. Jedoch müssen Sie zwei Bedingungen erfüllen: Sie müssen bereits für mindestens fünf Jahre in Dänemark leben und Sie benötigen eine Anstellung oder ein Unternehmen in Dänemark. Erfüllen Sie aber die beiden Bedingungen, können Sie von den günstigen Zinsbindungsbedingungen profitieren. Das bedeutet, die Zinsbindung erfolgt in Dänemark nur über ein bis fünf Jahre.