Ein Teelicht ist eine relativ kleine, runde Kerze in einer Art Napf aus Aluminium. Manchmal ist der Behälter des Teelichts auch aus einem anderen Metall, Glas oder einem wärmebeständigen Kunststoff. Nachhaltige Varianten des Teelichts verfügen über gar keinen Behälter, sind jedoch noch ziemlich selten in den Geschäften zu finden. Ursprünglich wurde das Teelicht erfunden, um eine Teekanne, welche auf einem Stövchen platziert wurde, warm zu halten. Aufgrund dessen hat das Teelicht auch seinen Namen erhalten. Heutzutage werden Teelichter aufgrund der Wärme, die nach dem Anzünden des Dochts entsteht, für Duftlampen oder Räucherwerke verwendet. Mittlerweile gibt es zudem auch Teelichter in verschiedenen Farbtönen und mit verschiedenen Düften.

Wie wird das Teelicht bestenfalls verwendet?

In der Regel brennen Teelichter sehr ruhig und mit einer kleinen bis mittleren Flamme. Durch die Wärmeleitung durch den Behälter aus Aluminium kann sich das gesamte Wachs des Teelichts verflüssigen und somit vollständig abgebrannt werden. Der anzuzündende Doch ist ab einem Halter befestigt, welcher den Docht im Wachs gerade und mittig stehen lässt. Um Sicherheit zu gewährleisten, ist auf einen sicheren Stand des Teelichts und bestenfalls auf eine feuerfeste Unterlage zu rechnen.

Wie lange brennen Teelichter?

Die Brenndauer eines Teelichts hängt von seiner Größe ab. Teelichter werden heutzutage in verschiedenen Größen angeboten und verfügen somit über unterschiedlich lange Brennzeiten. Es lässt sich sagen, dass ein Teelicht, je größer sein Umfang ist, umso länger brennen kann. Die Brenndauer eines großen Teelichts kann bis zu 24 Stunden betragen. Das Teelicht lässt sich auspusten und erneut anzünden, sodass es nicht an einem Stück abgebrannt werden muss. Teelichter, die 24 Stunden brennen können, haben einen Durchmesser von 59 mm und eine Höhe von 50mm. Die gewöhnlichen und am meisten vertretenen Teelichter haben hingegen einen Durchmesser von 39 mm. Bei Teelichtern mit solch einem Umfang liegt eine Brenndauer von drei bis vier Stunden vor.

Das Fazit

Teelichter, die aus dekorativen Zwecken oder für ein Räucherwerk oder Stövchen verwendet werden, gibt es heutzutage in verschiedenen Ausführungen auf dem Markt zu kaufen. So gibt es neben den klassischen weißen Teelichtern auch bunte Teelichter, die zudem über einen bestimmten Duft verfügen, der sich beim Abbrennen des Teelichts entfaltet. Um ein Teelicht sicher abzubrennen, ist darauf zu achten, dass eine feuerfeste Unterlage vorhanden ist und das Teelicht einen sicheren Stand hat. Die Brenndauer eines Teelichts variiert und hängt von der Größe des Umfangs und der Höhe ab.

Es gibt Teelichter, die bis zu 24 Stunden lang brennen können. Gewöhnliche Teelichter haben einen Umfang von 39mm und brennen zwischen drei und vier Stunden lang. Teelichter dieser Größe eignen sich für spezielle Teelichtgefäße, die ein gemütliches Licht ermöglichen. Auch ist es möglich, die Teelichter herkömmlicher Größe für Räuchergefäße oder Duftlampen zu verwenden. Größere Teelichter, die über eine längere Brenndauer verfügen, passen oft nicht in die Räucherwerke oder auch unter die Stövchen, um eine Kanne Tee warm zu halten. Beim Kauf von Teelichtern sollte folglich auf die Größe des Teelichts geachtet werden. Die Größe des Teelichts zeigt an, für was sich das Teelicht eignet und auch wie lange das Teelicht brennen wird.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

Über den Autor

Anatoli Bauer

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich wohne an der Nordsee in Husum. Insgesamt habe ich schon in 5 verschiedenen  Wohnungen und 5 verschiedenen Orten gewohnt. Meine Erfahrungen mit dem Papierkram rund um die Miete, die Nebenkosten und um die Versicherungen wollte ich hier auf Wohnen-Tipps24.com mit euch teilen. 

weiter lesen